Mittwoch, 11. Oktober 2006

Wer seid ihr...

Moritz - 5,4 Jahre & Lotta - 3,2 Jahre
...und was habt ihr mit Moritz und Lotta gemacht???
Ich bin immer noch ganz platt von der wundersamen Veränderung der beiden Kinder. Aus kleinen Monstern werden Engel? Unglaublich, aber wahr. Zumindest vielleicht temporär. Denn heute abend bei Moritz und Lotta war alles ganz anders als beim letzten Mal. Ich bin mal nicht so vermessen zu behaupten, dass das an meinen seither via intensive Reflexion enorm gesteigerten pädagogischen Fähigkeiten lag icon_razz. Es ist ja immerhin möglich, dass auch Kinder einfach mal einen schlechten Tag haben. Heute hatten sie also einen guten icon_angel Trotzdem, natürlich habe ich mein Verhalten meinen Erfahrungen angepasst und unseren Abend heute - der erst zur eigentlichen Schlafenszeit der beiden um 20 Uhr begann und schon positiv eingeleitet wurde, da die beiden sich wirklich irre freuten, mich zu sehen - direkt konsequent mit Zähneputzen begonnen, da diese verhasste Aktivität ja letztes Mal den Stein des Anstoßes bildete. Die beiden ließen sich auch mit dem Versprechen, dass wir danach noch etwas spielen, schnell überzeugen und Moritz' Kaspereien im Bad hielten sich in Grenzen, so dass wir dann auch fix wieder im Kinderzimmer waren. Auch das Spielen blieb weitgehend harmonisch, bis auf eine kleinere "Schlägerei", als Lotta Moritz' Puzzle vorzeitig zerstörte. Nach meiner rechtzeitigen Ankündigung, dass jetzt jeder noch einmal dran sei (ein Legespiel) und es dann die Milch gäbe, suchten sich die beiden auch bereitwillig ein Vorlesebuch raus. Beim Vorlesen wurden sie dann schon sehr müde, da es ja verhältnismäßig spät war, daher war auch direkt Ruhe, als jeder in seinem Bett lag. ich sollte zwar noch im Zimmer bleiben, aber immerhin konnte Lotta in ihrem Bett einschlafen statt in meinen Armen. Und das war's! Total problemlos, ich bin noch immer fassungslos icon_look. Der Rest des Abends war zwar für mich zum Gähnen langweilig (weil kalt und kein TV, nichts zu lesen dabei...), aber besser so als anderweitig beschäftigt.
Übrigens hat Moritz das windellose Schlafen mal wieder aufgegeben und benutzt jetzt diese Windelhosen zum Hochziehen. Gut für meinen Rücken! Auch Lotta hat nachts natürlich noch eine Windel, aber tagsüber kommt sie nun ohne aus.
Jetzt werden wir am Samstag sehen, ob die gute Stimmung anhält...

Dienstag, 10. Oktober 2006

Father Christmas

Chris - 4;11 Jahre
Wenn ich mit Chris alleine unterwegs bin (Clara ist im Urlaub), kriege ich erstmal so richtig viel von seinem aktuellen Entwicklungsstand mit, denn dann können wir uns ganz in Ruhe unterhalten. Wenn Clara dabei ist, beantwortet sie oft Fragen, die an Chris gerichtet waren oder "Übersetzt" seine Erzählungen für mich, wenn sie findet, dass er irgendetwas nicht richtig deutlich rübergebracht hat. Außerdem ist Chris dann auch immer eher still und hört Clara und mir zu. Heute aber hat er ganz viel erzählt, und das kann er auch schon ganz gut, also mit ein bisschen Überlegen komme ich immer dahinter, worüber er spricht (ist ja manchmal nicht so einfach bei den Kleinen, wenn sie aus heiterem Himmel irgendeinen ihrer Gedanken ohne Kontext raushauen). Auch ist er sehr interessiert an seiner Umwelt, will alles wissen: was das Schild an der Fahrersitztür des Busfahrers bedeutet, warum es einen Feuerlöscher im Bus gibt...usw.. Und er kann sich dann auch die Antworten in Ruhe anhören.

Als wir mit einem Spielzeug gespielt haben, erzählt Chris: "Das habe ich von Father Christmas gekriegt. ... aber das war gar nicht der Weihnachtsmann, das war Papa!"
Ich: "Ach!? Woher wollt Ihr denn das wissen?"
Chris: "Na wir haben seine Stimme gehört!"
Ich: "Und wo war der echte Weihnachtsmann?"
Chris: " Nicht da...den gibt's gar nicht!"
Dabei guckt er mich allerdings sehr forschend an - ich glaube, Clara hat ihm das weisgemacht, aber so richtig überzeugt scheint er noch nicht davon zu sein. Wäre ja auch schade, mit noch nicht mal 5 Jahren nicht mehr an den Weihnachtsmann zu glauben! icon_santa

P.S.:
Chris: "Wenn wir verreisen, hängen wir dort die Fotos von Dir an die Wand!"
[Übersetzung: wenn wir umgezogen sind (im November), hängen wir die Collagen, die du uns gemacht hast, an die Wände unserer neuen Zimmer icon_lol]

Samstag, 7. Oktober 2006

Ohne Regenhose

Céline - 1;0 Jahre // Marie - 1,9 Jahre
Ich war ja ganz fest davon überzeugt, dass ich mit Céline heute sicher drin bleiben soll - schließlich hatte es den ganzen Vormittag genieselt und kühl war es auch icon_rain. Als ich dort ankam, war es zwar wieder trocken, zumindest von oben, aber ich hätte gedacht, die Eltern würden auf Nummer Sicher gehen wollen. Aber nein, ich bekam gleich das schon fertig angezogene und ausgehfreudige Kind in den Arm gedrückt und wurde für die nächsten Stunden verabschiedet. Mir war es recht, ich finde es immer ein bisschen seltsam, zu Hause mit den Kindern zu spielen, wenn die Eltern auch anwesend sind. Also sind wir doch wieder zu unserem altbewährten Park mit See gelaufen. Céline ist noch vor Ankunft eingeschlafen, Mittagsschlafzeit. Ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht: selbst ein relativ kleines Kind schützt nicht vor Anmache durch einen am späten Mittag mit "Guten Morgen" begrüßende, auf Parkbänken lungernde mittel-junge Männer, die anschließend bei Ignorieren meinerseits hartnäckig "Hallo" schreien und mich mit Zungeschnalzen auf sich aufmerksam machen wollen - wie einen Hund! icon_irre Und wie gesagt, das Kind schlief eindeutig, also keine Chance, dass sie mit Céline schäkern wollten. Wie kommen solche Menschen auf die Idee, dass man als "junge Mutter" (und dafür müssten sie mich ja wohl gehalten haben) scharf drauf ist, sich mit (solchen) Typen einzulassen???
Zurück zum Thema: Céline schlief leider nur eine halbe Stunde und war auch noch etwas schlecht gelaunt beim Erwachen. Von dem Zeitpunkt an wurde es schwierig, sie adäquat zu beschäftigen. Essen und Trinken wollte sie erstmal nicht (wütendes Geschrei und Draufgekloppe beim Herzeigen der entsprechenden Objekte), beim Wort "Spielplatz" blühte sie allerdings auf und zeigte aufgeregt in eine Richtung. Ja richtig, zeigen kann sie jetzt. Ich glaube, das ist neu, ich habe es jedenfalls zum ersten Mal gesehen. Auch guckt sie meinen zeigenden Arm/Finger entlang, wenn ich sie auf etwas aufmerksam machen möchte. "Geteilter Aufmerksamkeitsfokus" ist das Fachwort dafür, die Fähigkeit dazu erwerben Kinder zwischen 10 und 14 Monaten.
Spielplatz war aber nicht die beste Idee, die ich heute hatte. In dieser Stadt bestehen so gut wie alle Spielplätze komplett auf Sandboden, eine einzige riesige Sandkiste quasi. Da es aber geregnet hatte, war der Sand eher Matsch mit kleineren und größeren Pfützen. Eines der nützlichen Dinge, die Céline aber nicht besitzt, ist eine Regenhose. Zudem hatte sie bloß eine Stoffhose - zwar mit Strumpfhose drunter - an, nicht mal eine Jeans. Und Schuhe hat sie auch noch keine, nur diese ledernen Schläppchen, keine Ahnung, wie die heißen. Was also nun? Céline, die ja sowieso schon leicht gereizt war, wollte natürlich sofort ungeduldig loskrabbeln, aber schon nach einigen Sekunden war mir klar, dass das zu keiner Entspannung unserer Situation führen würde. Nicht nur, dass ihre Hände gleich komplett vermatscht waren, auch ihre Knie wurde durchweicht, und ich hatte dabei kein gutes Gefühl, mit einer durchnässten Céline nach Hause zu kommen. Wäre sie mein Kind, hätte ich sie vermutlich gewähren lassen, aber so habe ich die Sache kurz gehalten, etwas schaukeln, kurz rumkrabbeln, dann nochmal Äpfel anbieten, damit ich sie überhaupt ohne Gebrüll zurück in den Kiwa transportieren konnte. Hat geklappt. Dann sind wir erstmal Enten füttern gegangen, das findet Céline aber nur halb so spannend wie ich. Sie hat ihr Brot lieber selbst gegessen. Dann noch etwas im Park herumschieben, wo ich an einem leeren flachen Brunnen ein Stück fast trockenen Asphalt gefunden habe, auf dem Céline dann nochmal krabbeln durfte. Leider gab es auch dort Pfützen. Am Ende waren wir noch auf dem kleinen Babyspielplatz, wo Céline nochmal richtig durchgestartet ist, z.B. unter das Klettergerüst, wo der Sand wenigstens trocken war. Oben drauf konnte sie dann ganz glücklich kreischend und winkend durch ein Fenster im Häuschen eine Familie beobachten. Mann, war sie da happy! Erwartungsgemäß kam es daher wieder zu Geschrei, als sie in den Wagen zurück musste, denn wir mussten heim. Hat sich aber recht schnell beruhigt, so dass ich sie erstmal wieder zur Präsentation zu Hause in Stand setzen konnte: abgezogene Mütze wieder aufbinden, Schuhe entsanden und stattdessen dicke Socken wieder anziehen, Hände und Gesicht vom Matsch reinigen. Ihre Mama fand dann den Zustand von Célines Knien gar nicht wild, aber man weiß das ja nie vorher, wie Eltern das so sehen... ich habe ihr dann jedenfalls den Tipp mit der Regenhose gegeben. Sie meinte, sie habe ja noch so wenig Erfahrung mit Krabbelkindern im Herbst icon_wink

abendP.S.: Am Abend war ich dann noch bei Marie, die gerade am Einschlafen war, als ich kam. Als die Eltern gegangen waren, hörte ich sie noch durchs Babyphon sehr süß mit ihrer Maus diskutieren: "*kreisch* *brabbel* *lach* "Schlafeeen?" icon_cuinlove
Bald war sie aber selbst eingeschlafen und ich hatte ruhige Stunden mit netter Verpflegung.


.

Mittwoch, 4. Oktober 2006

Eingespieltes Team

Clara - 8,2 Jahre & Chris - 4,11 Jahre
Obwohl hier gerade Ferien sind, waren Chris und Clara aus der Kita bzw. aus der Ferienbetreuung abzuholen. Seit nun fast 2 Jahren kommen wir auf dem Heimweg zweimal in der Woche jedesmal an einem kleinen Spielzeugladen vorbei, und seit zwei geschlagenen Jahren weise sich Chris jedesmal darauf hin, dass er das Spielzeug, das dort draußen vor der Tür steht (Bagger, Schubkarre, Windrädchen, Förmchen, Riesenschaufeln...) nicht von seinem Platz entfernen dürfe, weil man das erst bezahlen müsse, bevor man damit spielen dürfe - und seit zwei Jahren geht diese Bitte bei Chris in ein Ohr rein und durchs andere wieder raus, denn er zerrt jedesmal doch irgendetwas aus den Körben und Ständern. Verstehe ich nicht - sonst ist er nicht so schwer von Begriff bzw. so aufmüpfig. Entweder das Zeug ist einfach zu verlockend, oder ich bin zu wenig überzeugend. Er tut es dann zwar immer gleich wieder rein, wenn ich ihn daran erinnere. Tja, vermutllich ist die Chose zu einer Art Ritual zwischen uns geworden - und Chris liebt seine Rituale! Als er noch kleiner war, konnte er völlig aus dem Konzept geraten icon_explode, wenn irgendetwas an einem Tag anders war als er es kannte. Das hat uns den Anfang nicht gerade leicht gemacht, denn ausdrücken, was ihn jeweils zum Brüllen brachte, konnte er damals noch nicht wirklich und ich kannte seine Gewohnheiten noch nicht. Inzwischen halte ich mich selbstverständlich brav an seine kleinen "Macken" icon_wink. Manchmal vergisst man aber auch etwas, heute z.B., als wir nicht die gewohnte "Abkürzung" quer zwischen ein paar Bäumen hindurch, sondern außen drumherum auf dem Fußweg gegangen sind. Chris hat es auch erst gemerkt, als wir schon dran vorbei waren, und wenn wir nicht so knapp dran gewesen wären in Hinblick auf den Busfahrplan wäre er den Weg zurück gegangen, nur um noch die Abkürzung abhaken zu können. Er war ja schon auf dem Sprung...

Ich habe heute ein Foto von Clara geschenkt bekommen, von den Sonnenblumen auf ihrem Balkon, weil ich die im Sommer immer so schön fand und Fotos von Sonnenblumen sammle, aber nie meine Digi dabei hatte. Fand ich lieb, dass sie bei den Fotos an mich gedacht hat! Ich habe den beiden heute auch etwas mitgebracht: jeweils eine Digi-Collage von ihrem Nachmittag bei mir neulich mit vielen der Fotos, die ich da gemacht habe. Sie fanden die Sache zumindest schonmal interessant und haben sich die Fotos aufmerksam angesehen und verglichen, wer welches drauf hat und nicht drauf hat ("Dafür hab ich aber..."). Ich denke, sie haben ihnen schon gefallen, schon weil sie so schön bunt (in Claras Fall natürlich rosa) sind. Aber richtig zu schätzen wissen sie sie wahrscheinlich erst, wenn sie älter sind und damit eine Erinnerung haben.
Als ihr Papa nach Hause kam, wurde der natürlich direkt damit bestürmt: "Papa, guck mal hier...das ist meins, das ist Chris'..." und so konnte ich mal eine typische Klischeereaktion eines gestressten Workaholic-Papas beobachten. Abgelenkt, da gerade erst zur Tür reingekommen und auch im Gespräch mit mir, schaute er nur sehr abwesend auf die Bilder und sagte zu Clara: "Very nice, Darling." Aha, voll ertappt! Clara hat gleich gemerkt, dass er wohl irgendwie zu denken schien, dass sie das gebastelt oder gemalt oder sonstwas hat - hoffentlich geht ihr nicht noch die Schlussfolgerung auf, dass er vielleicht nie so richtig mitbekommt, was sie ihm so zeigt... Naja, später hat er sich alles genauer angesehen und sich auch noch bedankt und gerade habe ich noch eine Mail von der Mama bekommen, dass sie sich alle sehr gefreut haben, echt süß.

Angekommen

So, puuuh, nun bin ich inklusive altem Bloginhalt komplett hier bei twoday.net eingezogen. Wenn man nun auf die einzelnen Teilzeit-Minis rechts klickt, findet man schön übersichtlich alle Beiträge über das jeweilige Kind in chronologischer Entwicklungsreihenfolge - sehr prima, finde ich. Und ich habe eine neue Zeile im Titel eingeführt, die immer das Alter des Teilzeit-Minis zur Zeit des Beitrags anzeigt. Bisher konnte man ja nur sehen, wie alt die Kinder aktuell sind, das war aber verwirrend, wenn man z.B. einen Beitrag von April gelesen hat, dann mal nach rechts im Menü nachschaut, wie alt das Kind ist und dort dann z.B. steht "1,0", im April-Beitrag aber ofensichtlich noch von einem Baby berichtet wird. Daher jetzt immer das zur Beitragszeit aktuelle Alter direkt unter dem Titel, das momentane Alter weiterhin rechts im Menü. Hoffentlich bin ich mit dem Rumgerechne nicht durcheinander gekommen icon_scared Naja, ich kontrolliere das alles demnächst nochmal. icon_kaffee2
So, nun bleibt nur zu hoffen, dass sich das neue Blog bewährt und nicht bald wieder Funktionslücken aufweist...ganz schlecht für Perfektionisten wie mich...

Montag, 2. Oktober 2006

Forschergeister auf dem Spielplatz

Marie - 1,9 Jahre
Als ich heute mit der S-Bahn im leichten Nieselregen zu Marie gefahren bin, habe ich mir überlegt, wenn es demnächst zu mieses Wetter sein wird, um lange auf den Spielplatz zu gehen, könnten wir auch mal einfach ein bisschen mit der S/U-Bahn durch die Gegend fahren. Also habe ich mir vorgenommen, mal bald die Eltern zu fragen, ob Marie daran normalerweise Spaß hat. Nun kann ich mir meine Frage sparen, denn ihr Papa hat mir heute - nachdem Marie mich wieder ganz lieb mit Umarmung begrüßt hatte und der Papa wiedermal ganz platt war, wie gern Marie mich hat - ganz zufällig erzählt, dass sie heute früh das erste Mal S-Bahn gefahren ist, hellauf begeistert war und danach nur noch "Eisenbahn" plapperte. Allerdings hätte ich nicht erwartet, dass man es hier in dieser Stadt fast 2 Jahre lang schafft, ohne jemals eine Bahn zu betreten icon_eek Jaja, die Autofahrer! Tja, also wie es aussieht, könnte so eine Bahnfahrt für Marie im Herbst oder Winter eine echte Attraktion werden, prima, dann haben wir ja dann auch was Nettes vor icon_hurra

So, nun zu heute morgen auf dem Spielplatz! Obwohl ja heute dieser berühmte Brückentag ist und auch das Wetter minütlich besser wurde icon_sun, haben wir den ganzen Morgen nur ein anderes Mädchen dort getroffen, das statt im Kindergarten bei Oma war. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis die beiden miteinander Kontakt aufgenommen haben, aber dann wurde eifrig Buddelspielzeug getauscht und kreischend auf dem Klettergerüst herum gelaufen. Das Mädchen hieß Lotte, aber Marie nannte sie "Socke" icon_jumpgrin Die Katastrophe trat ein, als Lotte mit ihrer Oma nach Hause gehen musste, Marie aber gerade hingebungsvoll Sandtörtchen mit einem winzigen Förmchen aus Lottes Besitz backte. Das Geschrei war groß, als Lottes Oma das Teil schließlich einpacken wollte, aber so ist das Leben icon_wuah Mussten wir uns wieder an unsere eigenen Förmchen halten, die aber ziemlich groß sind und mit denen Marie deshalb keinen "Kuchen" hinbekommt, weil ihre Hand zu klein ist, um das Förmchen von oben vom Sand abzuheben. Ihre "Kuchen" werden damit daher immer zu Sandhaufen, mit dem winzigen Förmchen von Lotte aber kann Marie richtig perfekte "Küchlein" backen, da es in ihre Hand passt.

Maries Nachahmungstrieb ist im Moment sehr intensiv, bzw. sie bleibt am Ball, auch wenn die jeweilige Aktion, die sie den "Großen" nachmachen möchte, nicht so richtig klappt. Zum Beispiel habe ich sie heute bestimmt 15 Minuten schweigend beobachten können, wie sie versuchte, mit meiner Digicam ein Foto zu machen, das sie sich auf dem Display auf der Rückseite ansehen wollte. Es ist so, dass ich ab und zu Fotos von uns beiden mache, indem ich die Kamera mit ausgestreckten Armen vor uns halte. Danach darf Marie das Bild dann ansehen und sagen, wer drauf ist. Heute hat sie die Kamera in die Finger gekriegt und wollte genauso ein Foto von uns selbst machen. Absolut drollig anzusehen, wie sie mit ihren natürlich viel zu kurzen Ärmchen die Cam vor sich hielt (immerhin richtig rum!), sie dann umdrehte, um das Bild zu betrachten, das natürlich nicht entstanden war, da sie gar nicht weiß, dass man erst auf den Auslöser drücken muss icon_razz Marie konnte sich offenbar nicht erklären, warum das nicht funktioniert und hat die folgende Viertelstunde die verschiedensten Positionen und Sitzorte mit der Cam vor der Nase ausprobiert, als würde sie denken, sie müsse nur an der richtigen Stelle sein, damit es klappt. Außerdem hat sie die Kamera fasziniert Ewigkeiten in den Händen gedreht und in jedes Loch geguckt. Alles schweigend, nur alle 2 Minuten war mal ein "Toto" zu hören. Währenddessen habe ich wiederum fasziniert die Marie beobachtet - zwei Forscher bei der Arbeit...icon_kaffee2

P.S.: Bitte entschuldigt die exzessive Smiley-Verwendung, aber ich freu mich so, dass ich sie jetzt endlich hab! Aber versprochen, das lässt wieder nach icon_greatgrin

Sonntag, 1. Oktober 2006

Willkommen im neuen Babysitterblog!

So, der Umzug ist geschafft, zumindest teilweise und so weit, dass dieses neue Blog nutzbar und einigermaßen ansehnlich ist (oder?).
Ab heute gibt es nur noch hier Einblicke in das Tagebuch eines Babysitters icon_razz, das alte Blog bei Blogspot erkläre ich hiermit als geschlossen!

Für ganz neue Leser: In diesem Premiereneintrag des Babysitterblogs könnt Ihr nachlesen, was es mit diesem Tagebuch auf sich hat.

Für alle Leser, die mit mir umgezogen sind: Bitte aktualisiert den RSS-Feed in Eurem Feedreader! Für dieses neue Blog gibt es - wie gewohnt - eine Zusammenfassung als Feed und - neu! - die Kommentare als Feed.

Leider müssen wir hier noch eine Weile mit ein paar Einschränkungen leben, äh, lesen, da es unmöglich ist, den kompletten Umzug auf einmal zu erledigen. Deshalb
  • gibt es in diesem neuen Blog noch nicht alle alten Einträge (April bis August) im Archiv nachzulesen. Ich werde sie nach und nach hier herüber holen. Das komplette alte Babysitterblog mit allen bisherigen Geschichten rund um die Teilzeit-Minis findet Ihr aber immernoch hier.
  • Bis alle Einträge in ihrem neuen Heim angekommen sind, führen die Links innerhalb der hier vorhandenen Einträge, die auf eine andere Teilzeit-Mini-Story verweisen, noch zurück zu dem entsprechenden EIntrag im alten Blog
  • Beim Überführen der Einträge in dieses Blog nehme ich natürlich auch die Kommentare mit - allerdings lässt sich das Datum der Kommentare - im Gegensatz zu jenem der Einträge selber - nicht anpassen. Alle alten Kommentare erscheinen also mit Datum September/Oktober, obwohl sie natürlich früher verfasst wurden. Deshalb erscheinen sie auch rechts in der Beitragsliste als aktuell icon_rolleyes
So, wer bis hierher gelesen hat, den interessieren vielleicht auch noch die Gründe für den aufwändigen Umzug des Babysitterblogs.
Die beiden Hauptgründe betreffen zum einen die Tatsache, dass man bei Blogspot keine Kategorien für die Beiträge anlegen kann. icon_karte_rotDas hat mich zunehmend geärdert, weil es gerade für ein Blog über Kinder äußerst interssant ist, alle Beiträge über das jeweilige Kind am Stück lesen zu können, da so die Entwicklung des Kindes und der Kind-Betreuer-Beziehung sehr schön deutlich wird. Hier nun kann man also rechts in der Seitenleiste auf die Namen der Teilzeit-Minis klicken und gelangt zu der Seite mit allen Einträgen über die jeweiligen Kinder.
Zum anderen kann man bei Blogspot keine Smileys nutzen, außer, man verlinkt sie von einem anderen Anbieter. Hier bei twoday.net kann man sich einfach ein Smiley-Bilderalbum anlegen und sie von dort aus einigermaßen komfortabel nutzen. A propos Smileys: ich habe mich für die wunderschön-grünen von greensmilies.com entschieden. Finde ich total chic! icon_laola
Kein entscheidender Grund für einen Umzug wäre die geringe Anpassbarkeit des Layouts bei Blogspot gewesen, aber ich mag es ganz gern, wenn ich ein bisschen an allen Einstellungen rumfummeln kann und viel selbst aussuchen kann. Das Ergebnis knallt Euch ja rundherum an icon_color.

Und zu guter Letzt: die "Known Issues". Soweit ich es beurteilen kann, funktioniert die Seite im InternetExplorer und in Opera ohne optische Probleme, nur im Firefox wird aus mir unerklärlichen Gründen die linke Sidebar viel höher geschoben als die rechte. Ich weiß nicht, woran das liegt, aber wenn jemand helfen kann, freue ich mich! icon_help

So, und nun hoffe ich, meine Leser bleiben mir auch hier treu und finden Gefallen an den Neuerungen!

Freitag, 29. September 2006

Erste Freunde

Céline - 1,0 Jahre
Die kleine Céline hatte heute zwar unter multiplen Belastungen zu leiden, die Babys von Zeit zu Zeit ereilen können - Zahnen, Schnupfen, Durchfall, Impfreaktion, Schlafmangel - aber trotzdem war sie relativ gut gelaunt und begrüßte mich mit einem süßen Lächeln und ausgestreckten Ärmchen. Also sind wir trotz allem zu unserem rituellen Parkspaziergang aufgebrochen. Dort angekommen, schlief sie erstmal ein, allerdings nur für ein Dreiviertelstündchen. Danach war sie aber im Großen und Ganzen auch wieder vergnügt, verdrückte einige Apfelspalten und ein Dinkelbrötchen auf der sonnigen Wiese und erschien mir daraufhin fit genug für einen Spielplatzbesuch. Dort ist sie wieder richtig aufgeblüht. Wir waren diesmal nicht auf dem kleinen Babyspielplatz (der sich ja beim letzten Mal auch nicht gerade als unbedenklich erwiesen hatte), sondern auf einem ziemlich riesigen Gelände mit allerlei Geräten sowohl für Kleinkinder als auch für Größere. Dort ist Céline bald auf allen Vieren wild im Zickzack herumgewetzt, hat ein ziemlich hohes Gerüst erklommen (ich natürlich hinterher icon_razz), musste sich dabei mit einem kleinen Jungen von etwa 5 Jahren auseinandersetzen, der partout alle 1,5 Meter den Schrankenwächter spielen musste. Céline hat das allerdings noch nicht so recht als Spiel auffassen können, fuchtelte schließlich wild mit den Armen als wollte sie ihn einfach wegwischen und fing dann doch an zu weinen. Ansonsten hat sie noch Bekanntschaft mit einem ca. gleichaltrigen Jungen gemacht, dessen Eltern sehr erpicht darauf schienen, mit mir ins Gespräch zu kommen und mir gleich allerhand Fragen über Céline stellten und sie sehr genau beobachteten. Unter anderem stellten sie dabei fest: "Oh, die Kleine hat die Augen wohl auch vom Vater!" Jaaaaaa, allerdings, auch ansonsten hat sie einiges von ihren Eltern icon_megagrin Céline hat den kleinen Jungen mit einem aufgeschlossenem Lächeln bedacht und ihm ein paar Mal liebevoll ins Gesicht gepatscht. Ansonsten können so Kleine ja noch nicht allzu viel miteinander anfangen, aber immerhin, das Interesse ist da: hey, es gibt ja noch mehr von meiner Art!
Richtig spielen konnte sie dafür schon mit einem sechsjährigen Schüler, der sich sehr für Céline interessierte und sehr zärtlich mit ihr umging. Von einem Jungen in seinem Alter hätte ich ja zugegebenermaßen ganz anderes erwartet, war also sehr positiv überrascht. Er wollte ganz viel über Céline wissen, wie alt sie sei, ob sie schon frei stehen könne, wie viele Zähne sie habe, wo ihre Haare blieben... und stellte dann sachkundige Vergleiche mit seiner zweijährigen Schwester an. Er wunderte sich zwar, dass Céline noch immer nur Flaum auf dem Kopf hat (ihren Hut hatte sie sich gerade mal wieder abgerissen), streichelte diesen aber nur zu gerne und fand ihn wohl angemehm flauschig icon_streichel Céline war auch richtig begeistert von dem Jungen, als er mit ihr geduldig "Geben und Nehmen" mit einem Stöckchen spielte. Sie nahm den Stock begeistert entgegen und war total entzückt, wenn der Junge ihn immer wieder annahm, wenn sie ihn ihm hinhielt. Ich fand es einfach nur erstaunlich, wie geduldig und einfühlsam für sein Alter der Junge diese Kleinkinderspiele mit machte! Auch auf dem Gerüst haben die beiden noch miteinander gespielt, und der Junge war ziemlich enttäuscht, als ich andeutete, dass wir gehen müssten. "Aber warum denn? Lass sie doch noch erstmal ein bisschen hier spielen, wenn sie doch will!" Er konnte natürlich noch nicht einsehen, dass es wichtig ist, Céline nicht zu übermüden, da sie dann quengelt und trotzdem nicht mehr einschlafen kann. Etwas zu viel war die ganze Sache wohl sowieso für sie, denn auf dem langen Rückweg war sie dann doch recht unzufrieden. Vielleicht tat ihr auch nur ihr kommendes Zähnchen weh.

Malin

Hallo liebe Leser, hier blogge ich als "Malin" (ebenso wie die Namen der Kinder ist dies aus Datenschutzgründen ein Pseudonym) über meine Erlebnisse und Gedanken im Zusammenhang mit meiner Teilzeitbeschäftigung als stundenweise Betreuerin ("Babysitter") von den lieben Teilzeit-Minis. Ich habe einen Hochschulabschluss in einem kindheitsrelevanten Fach, bin relativ jung ;) und wohne in einer deutschen Stadt.

 Alles weitere über dieses Blog

Aktuelle Beiträge

Schwer
Auf Wiedersehen zu sagen ist so schwer! ich habe letzte...
Leila (Gast) - Mi, 29. Sep, 11:52
Bilder?
Ich bin sicher dass du jetzt voll gebucht mit dein...
mariane (Gast) - Mi, 29. Sep, 11:40
Advent Advent ein Kindlein...
Mönsch Malin, das ist ja eine super Adventsüberraschung!...
Klabauter (Gast) - Sa, 13. Dez, 23:44
Danke :)
...für Eure Glückwünsche! Vollzeitminiblog? Eher nicht,...
Malin (Gast) - Fr, 24. Okt, 22:18
ja, das wäre auch meine...
herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und alles...
mandy (Gast) - Fr, 24. Okt, 21:35
Das ist ja mal ne Nachricht....
Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spaß mit dem Vollzeitmini...gibts...
Spillie-Mama (Gast) - Di, 14. Okt, 21:37
herzlichen glückwunsch!!!
mönsch, da kuckt man das erste mal seit wochen wieder...
mandy (Gast) - Di, 14. Okt, 21:22
The End
Telefonat mit Emmas und Pauls Mama. Die Mama: "...Damit...
Babysitter-Malin - Sa, 11. Okt, 11:49
Das wäre ja noch schöner...
...wenn die Überstunden auch noch unbezahlt wären!...
Malin (Gast) - Di, 19. Aug, 23:05
zahlen
die die Mehrarbeit dann wenigstens????
sandra (Gast) - Di, 19. Aug, 22:10

Babysitterblog abonnieren


xml version of this page (summary)
xml version of this page