Mittwoch, 10. Januar 2007

Aufgenommen

Hanna - 1;0 Jahre
Heute wurde Hanna offiziell in den Kreis der Teilzeit-Minis aufgenommen, indem wir etwas Zeit allein außerhalb ihres Zuhauses verbrachten. Auch hat sie sich diesem Kreise bereits würdig erwiesen, indem sie auf unserem ersten Kinderwagenausflug eingepennt ist (immerhin erst auf dem Rückweg). Jeder (fast - Ausnahme: Marie) Teilzeit-Mini im Kinderwagenalter, der was auf sich hält, macht das so, seit Emma die Tradition Anno 2004 begründet hat. Negativmöglichkeit einer Erklärung: meine Anwesenheit wirkt sehr ermüdend. Mir gefällt besser die andere mögliche Erklärung: sie trauen sich, sich mir ganz anzuvertrauen und sich in meiner Anwesenheit in einen hilflosen Zustand zu begeben icon_sleep. Zumindest hat Emmas Mutter das damals so gesehen, weil Emma angeblich z.B. unterwegs mit ihrer Tagesmutter (oder auch zu Hause bei ihr) nicht schlief. Ach naja, kleine Kinder schlafen halt viel und gerne rituell im Kinderwagen, so seh' ich das eigentlich icon_nixweiss.
Zum Thema zurück: Hanna hat sich wacker gehalten in unserer ersten "richtigen" Sitterstunde. Auch hat sie mich bei meiner Ankunft direkt angegrinst, allerdings auch wieder nicht derart augenblicklich, dass man denken könnte, sie hätte auf jeden Fall sowieso so geguckt, egal, wer zur Tür reinkommt. Es sah jedenfalls aus, als ob sie einen Sekundenbruchteil überlegen musste, wer das ist, und das Ergebnis ihrer Überlegungen dann für gut befand. Also wurden wir von Hannas Mama gleich mal zum Ententeich verabschiedet. Hanna hatte eigentlich keine Chance, sich groß zu beschweren, als wir gingen und Mama daheim blieb, denn sie wurde erstmal von mir zugetextet - über die hungrigen Enten, die wir füttern müssen, später über den Schleichweg, den ich nicht finden konnte und den daraus resultierenden Umweg zum Teich usw. usw.. Hanna wollte auch bald mitreden: "nananana!" Wenn man so eine Lautfolge etwas variiert, überlegt sie einen Moment und kann sie dann schon nachsagen, so dass aus "na" dann "nononono" werden kann. Bald geht's los mit dem echten Quasseln!
Am Ententeich angekommen gab's Brot für die kleinen quakenden Bewohner. Allerdings nur aus meiner Hand, Hanna übt noch werfen. Fallenlassen klappt schonmal, fehlt nur noch etwas Schwung im Wurfarm icon_ducken. Außerdem verlockt das Entenbrot enorm zum Selberessen, aber knapp vor dem Mund scheint irgendwas in ihr doch abbremsen zu wollen. Und hat schon oft Erfolg. Céline hat es im Sommer auch überhaupt nicht eingesehen, den Enten etwas von ihrem Brot abzugeben, aber bei ihr war das "Mundeln" sowieso noch viel ausgeprägter als bei Hanna momentan - alles, was die Händchen berührte, wurde sozusagen vollautomatisch in den Mund transportiert.
Ansonsten hat sich Hanna aber über die Enten gefreut, auch über weitere Parkbesucher, zwischendurch aber doch mal nach einem "iiiaaa" verlangt icon_confused.
Dann folgte wie gesagt das Nickerchen, das zu Hause beim Ausziehen aber beendet wurde, so dass wir noch eine gute Stunde drinnen spielen konnten. Dabei konnte ich gut Hannas fortgeschrittene Experimente auf zwei Beinen beobachten, feststellen, dass sie ihre Puppe innig liebt und auch sonst alles Weiche gerne knuddelt, gerne Bücher anschaut und Tierlaute nachmacht. Um Punkt 6 Uhr, wie vorgesehen, hielt Hanna es dann aber auch für angebracht, unser Beisammensein für heute zu beenden und sich krabbelnderweise immer dem Sound nach auf die Suche nach ihrer Mama zu machen, die sie dann auch problemlos hinter der Küchentür fand. Das nächste Mal werden wir dann eine erste längere "Trennung" in Angriff nehmen icon_yes.

Mittwoch, 10. Januar 2007

Klabauter (Gast) schrieb am Do, 11. Jan, 23:43

*räusper* Es heißt doch, dass sich Babys stressigen Situationen durch Einschlafen entziehen... ;-)

Malin (Gast) antwortete am So, 14. Jan, 12:55

Jetzt wo Du's sagst... ;)

...fällt mir auch wieder ein, dass kleine Babys das so machen. - Aber nicht mehr mit einem Jahr, denke ich. Da haben sie ja doch schon andere Möglichkeiten gefunden, zu protestieren oder sich dem Stress zu entziehen.
Kommentar verfassen

Malin

Hallo liebe Leser, hier blogge ich als "Malin" (ebenso wie die Namen der Kinder ist dies aus Datenschutzgründen ein Pseudonym) über meine Erlebnisse und Gedanken im Zusammenhang mit meiner Teilzeitbeschäftigung als stundenweise Betreuerin ("Babysitter") von den lieben Teilzeit-Minis. Ich habe einen Hochschulabschluss in einem kindheitsrelevanten Fach, bin relativ jung ;) und wohne in einer deutschen Stadt.

 Alles weitere über dieses Blog

Aktuelle Beiträge

Schwer
Auf Wiedersehen zu sagen ist so schwer! ich habe letzte...
Leila (Gast) - Mi, 29. Sep, 11:52
Bilder?
Ich bin sicher dass du jetzt voll gebucht mit dein...
mariane (Gast) - Mi, 29. Sep, 11:40
Advent Advent ein Kindlein...
Mönsch Malin, das ist ja eine super Adventsüberraschung!...
Klabauter (Gast) - Sa, 13. Dez, 23:44
Danke :)
...für Eure Glückwünsche! Vollzeitminiblog? Eher nicht,...
Malin (Gast) - Fr, 24. Okt, 22:18
ja, das wäre auch meine...
herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und alles...
mandy (Gast) - Fr, 24. Okt, 21:35
Das ist ja mal ne Nachricht....
Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spaß mit dem Vollzeitmini...gibts...
Spillie-Mama (Gast) - Di, 14. Okt, 21:37
herzlichen glückwunsch!!!
mönsch, da kuckt man das erste mal seit wochen wieder...
mandy (Gast) - Di, 14. Okt, 21:22
The End
Telefonat mit Emmas und Pauls Mama. Die Mama: "...Damit...
Babysitter-Malin - Sa, 11. Okt, 11:49
Das wäre ja noch schöner...
...wenn die Überstunden auch noch unbezahlt wären!...
Malin (Gast) - Di, 19. Aug, 23:05
zahlen
die die Mehrarbeit dann wenigstens????
sandra (Gast) - Di, 19. Aug, 22:10

Babysitterblog abonnieren


xml version of this page (summary)
xml version of this page