Sonntag, 4. Februar 2007

Klabauter (Gast) schrieb am Di, 6. Feb, 22:19

"Mir wäre es definitv zu knapp, das zweite Kind schon zwei Jahre nach dem ersten zu bekommen. Habe ich heute mal so festgestellt."

Ach, weißte, wenn du dir lang genug Zeit lässt mit dem ersten, erübrigt sich die Errechnung pseudo-optimaler Abstände. Dann heißt es nur noch "wenn nicht jetzt, dann nie".

Der optimale Abstand ist doch altersabhängig. Klar ist es stressig, solange sie noch so klein sind. Aber die Entwicklungsunterschiede nivellieren sich mit zunehmenden Alter und dann haben beide - hoffentlich - viel mehr voneinander, als wenn sie acht Jahre Altersunterschied überbrücken müssten. Eine Garantie dafür gibt es logischerweise nie.

Gute Nacht!

Babysitter-Malin antwortete am Di, 6. Feb, 23:07

Die Überlegung mit der biologischen Uhr stimmt natürlich, und in dem Fall würde ich das dann wahrscheinlich auch in Kauf nehmen. Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich so an 4-5 Jahre mindestens denken. ... Öhm, dürfte dann also auch bei mir bald knapp werden ;)

Dass es für die Kinder schön und praktisch sein kann, auf etwa gleichem (Spiel-)Niveau zu sein, kann man ja nicht abstreiten. Und sogar, wenn sie noch sehr jung sind, haben sie durchaus auch schon etwas voneinander und profitieren ja auch vom anderen (siehe in diesem neuen Beitrag ). Aber ich habe ja oben aus der Sicht des Erwachsenen gedacht, den so viel geballte Kleinkindheit schonmal herausfordern kann . Aber wie gesagt: auch das sieht sicher als Elternteil noch etwas anders aus.

Ich könnte mir übrigens auch vorstellen, dass die eigenen Erfahrungen aus der Kindheit bei der Bevorzugung gewisser Altersabstände eine Rolle spielen könnten, mehr oder weniger bewusst. Mein Bruder war z.B. sehr (sehr, sehr) viel älter als ich und ich sehe auch in einem solchen Arrangement fast nur Positives.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Malin

Hallo liebe Leser, hier blogge ich als "Malin" (ebenso wie die Namen der Kinder ist dies aus Datenschutzgründen ein Pseudonym) über meine Erlebnisse und Gedanken im Zusammenhang mit meiner Teilzeitbeschäftigung als stundenweise Betreuerin ("Babysitter") von den lieben Teilzeit-Minis. Ich habe einen Hochschulabschluss in einem kindheitsrelevanten Fach, bin relativ jung ;) und wohne in einer deutschen Stadt.

 Alles weitere über dieses Blog

Aktuelle Beiträge

Schwer
Auf Wiedersehen zu sagen ist so schwer! ich habe letzte...
Leila (Gast) - Mi, 29. Sep, 11:52
Bilder?
Ich bin sicher dass du jetzt voll gebucht mit dein...
mariane (Gast) - Mi, 29. Sep, 11:40
Advent Advent ein Kindlein...
Mönsch Malin, das ist ja eine super Adventsüberraschung!...
Klabauter (Gast) - Sa, 13. Dez, 23:44
Danke :)
...für Eure Glückwünsche! Vollzeitminiblog? Eher nicht,...
Malin (Gast) - Fr, 24. Okt, 22:18
ja, das wäre auch meine...
herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und alles...
mandy (Gast) - Fr, 24. Okt, 21:35
Das ist ja mal ne Nachricht....
Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spaß mit dem Vollzeitmini...gibts...
Spillie-Mama (Gast) - Di, 14. Okt, 21:37
herzlichen glückwunsch!!!
mönsch, da kuckt man das erste mal seit wochen wieder...
mandy (Gast) - Di, 14. Okt, 21:22
The End
Telefonat mit Emmas und Pauls Mama. Die Mama: "...Damit...
Babysitter-Malin - Sa, 11. Okt, 11:49
Das wäre ja noch schöner...
...wenn die Überstunden auch noch unbezahlt wären!...
Malin (Gast) - Di, 19. Aug, 23:05
zahlen
die die Mehrarbeit dann wenigstens????
sandra (Gast) - Di, 19. Aug, 22:10

Babysitterblog abonnieren


xml version of this page (summary)
xml version of this page