Montag, 2. Oktober 2006

Forschergeister auf dem Spielplatz

Marie - 1,9 Jahre
Als ich heute mit der S-Bahn im leichten Nieselregen zu Marie gefahren bin, habe ich mir überlegt, wenn es demnächst zu mieses Wetter sein wird, um lange auf den Spielplatz zu gehen, könnten wir auch mal einfach ein bisschen mit der S/U-Bahn durch die Gegend fahren. Also habe ich mir vorgenommen, mal bald die Eltern zu fragen, ob Marie daran normalerweise Spaß hat. Nun kann ich mir meine Frage sparen, denn ihr Papa hat mir heute - nachdem Marie mich wieder ganz lieb mit Umarmung begrüßt hatte und der Papa wiedermal ganz platt war, wie gern Marie mich hat - ganz zufällig erzählt, dass sie heute früh das erste Mal S-Bahn gefahren ist, hellauf begeistert war und danach nur noch "Eisenbahn" plapperte. Allerdings hätte ich nicht erwartet, dass man es hier in dieser Stadt fast 2 Jahre lang schafft, ohne jemals eine Bahn zu betreten icon_eek Jaja, die Autofahrer! Tja, also wie es aussieht, könnte so eine Bahnfahrt für Marie im Herbst oder Winter eine echte Attraktion werden, prima, dann haben wir ja dann auch was Nettes vor icon_hurra

So, nun zu heute morgen auf dem Spielplatz! Obwohl ja heute dieser berühmte Brückentag ist und auch das Wetter minütlich besser wurde icon_sun, haben wir den ganzen Morgen nur ein anderes Mädchen dort getroffen, das statt im Kindergarten bei Oma war. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis die beiden miteinander Kontakt aufgenommen haben, aber dann wurde eifrig Buddelspielzeug getauscht und kreischend auf dem Klettergerüst herum gelaufen. Das Mädchen hieß Lotte, aber Marie nannte sie "Socke" icon_jumpgrin Die Katastrophe trat ein, als Lotte mit ihrer Oma nach Hause gehen musste, Marie aber gerade hingebungsvoll Sandtörtchen mit einem winzigen Förmchen aus Lottes Besitz backte. Das Geschrei war groß, als Lottes Oma das Teil schließlich einpacken wollte, aber so ist das Leben icon_wuah Mussten wir uns wieder an unsere eigenen Förmchen halten, die aber ziemlich groß sind und mit denen Marie deshalb keinen "Kuchen" hinbekommt, weil ihre Hand zu klein ist, um das Förmchen von oben vom Sand abzuheben. Ihre "Kuchen" werden damit daher immer zu Sandhaufen, mit dem winzigen Förmchen von Lotte aber kann Marie richtig perfekte "Küchlein" backen, da es in ihre Hand passt.

Maries Nachahmungstrieb ist im Moment sehr intensiv, bzw. sie bleibt am Ball, auch wenn die jeweilige Aktion, die sie den "Großen" nachmachen möchte, nicht so richtig klappt. Zum Beispiel habe ich sie heute bestimmt 15 Minuten schweigend beobachten können, wie sie versuchte, mit meiner Digicam ein Foto zu machen, das sie sich auf dem Display auf der Rückseite ansehen wollte. Es ist so, dass ich ab und zu Fotos von uns beiden mache, indem ich die Kamera mit ausgestreckten Armen vor uns halte. Danach darf Marie das Bild dann ansehen und sagen, wer drauf ist. Heute hat sie die Kamera in die Finger gekriegt und wollte genauso ein Foto von uns selbst machen. Absolut drollig anzusehen, wie sie mit ihren natürlich viel zu kurzen Ärmchen die Cam vor sich hielt (immerhin richtig rum!), sie dann umdrehte, um das Bild zu betrachten, das natürlich nicht entstanden war, da sie gar nicht weiß, dass man erst auf den Auslöser drücken muss icon_razz Marie konnte sich offenbar nicht erklären, warum das nicht funktioniert und hat die folgende Viertelstunde die verschiedensten Positionen und Sitzorte mit der Cam vor der Nase ausprobiert, als würde sie denken, sie müsse nur an der richtigen Stelle sein, damit es klappt. Außerdem hat sie die Kamera fasziniert Ewigkeiten in den Händen gedreht und in jedes Loch geguckt. Alles schweigend, nur alle 2 Minuten war mal ein "Toto" zu hören. Währenddessen habe ich wiederum fasziniert die Marie beobachtet - zwei Forscher bei der Arbeit...icon_kaffee2

P.S.: Bitte entschuldigt die exzessive Smiley-Verwendung, aber ich freu mich so, dass ich sie jetzt endlich hab! Aber versprochen, das lässt wieder nach icon_greatgrin
Kommentar verfassen

Malin

Hallo liebe Leser, hier blogge ich als "Malin" (ebenso wie die Namen der Kinder ist dies aus Datenschutzgründen ein Pseudonym) über meine Erlebnisse und Gedanken im Zusammenhang mit meiner Teilzeitbeschäftigung als stundenweise Betreuerin ("Babysitter") von den lieben Teilzeit-Minis. Ich habe einen Hochschulabschluss in einem kindheitsrelevanten Fach, bin relativ jung ;) und wohne in einer deutschen Stadt.

 Alles weitere über dieses Blog

Aktuelle Beiträge

Schwer
Auf Wiedersehen zu sagen ist so schwer! ich habe letzte...
Leila (Gast) - Mi, 29. Sep, 11:52
Bilder?
Ich bin sicher dass du jetzt voll gebucht mit dein...
mariane (Gast) - Mi, 29. Sep, 11:40
Advent Advent ein Kindlein...
Mönsch Malin, das ist ja eine super Adventsüberraschung!...
Klabauter (Gast) - Sa, 13. Dez, 23:44
Danke :)
...für Eure Glückwünsche! Vollzeitminiblog? Eher nicht,...
Malin (Gast) - Fr, 24. Okt, 22:18
ja, das wäre auch meine...
herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und alles...
mandy (Gast) - Fr, 24. Okt, 21:35
Das ist ja mal ne Nachricht....
Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spaß mit dem Vollzeitmini...gibts...
Spillie-Mama (Gast) - Di, 14. Okt, 21:37
herzlichen glückwunsch!!!
mönsch, da kuckt man das erste mal seit wochen wieder...
mandy (Gast) - Di, 14. Okt, 21:22
The End
Telefonat mit Emmas und Pauls Mama. Die Mama: "...Damit...
Babysitter-Malin - Sa, 11. Okt, 11:49
Das wäre ja noch schöner...
...wenn die Überstunden auch noch unbezahlt wären!...
Malin (Gast) - Di, 19. Aug, 23:05
zahlen
die die Mehrarbeit dann wenigstens????
sandra (Gast) - Di, 19. Aug, 22:10

Babysitterblog abonnieren


xml version of this page (summary)
xml version of this page