"Nein Tschüß!"
Emma - 4;3 Jahre & Paul - 2 Jahre
Jaaa, das ist genau das, wonach es aussieht: ein Zwei-Wort-Satz! Von Paul! Yeah! 
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Richtig, "Nein Tschüß!" heißt "Du sollst nicht gehen!". Und "Nein Mon(d)!"? Ganz klar: da ist kein Mond (auf einer Seite im Buch, während auf der vorherigen einer war). Neben dieser neuen grammatischen Errungenschaft versucht Paul nun auch verstärkt, gerade Gehörtes nachzuplappern. Allerdings finde ich, dass er mit dem Endergebnis lautlich meist weiter vom Original entfernt ist, als andere sprachlernende Kinder, die ich so kenne und kannte. Und Wörter, die mehr als 2 Silben haben, gehen noch gar nicht ("Fledermaus" wird "Mau"); das passt ja zum Erscheinungsbild der Zwei-Wort-Äußerungen. Spannend, spannend, wie es an der Front weitergehen wird!
Also, um der Uhrzeit angemessen zusammenzufassen: es war nett mit den beiden heute, oder eher mit den Vieren, denn den Heimweg vom Kiga haben wir mal wieder mit dem anderen Babysitter und M & R bestritten, was laut, aber lustig war. Die drei Großen laufen immer ein gutes Stück voran, bleiben aber zuverlässig vor jeder Straße stehen (natürlich schreien wir vorsichtshalber trotzdem noch hinterher). Und es handelt sich nicht um wirklich befahrene Straßen. Trotzdem, sie machen das toll! Paul wollte im Sommer immer mit ihnen laufen (kam aber nie an sie heran), mittlerweile genießt er aber auch das faule Sitzen im Kinderwagen wieder und läuft nur zeitweiese. Genau so lange, bis der Kinderwagen für die Großen interessant wird und sie gerne darin Platz nehmen würden - das geht natürlich gar nicht und Paul klettert sofort stolz wieder rein.
Übrigens war es heute sogar noch ein klein bisschen hell, als wir am Spielplatz ankamen, so dass bald wieder Hoffnung auf einen Besuch desselbigen besteht, falls das Wetter sich auch weiter frühlingshaft entwickelt. Zuhause angekommen, brüllte Emma mir von oben aus dem Treppenhaus zu, dass ja Frau K. (die Putzfrau) da sei



P.S.: Fragt sich jemand, wie ich die Geschenkfrage gelöst habe? Gar nicht nämlich. Ich habe mich nun schlicht und einfach doch für ein Büchlein entschieden (obwohl sie viele viele haben, aber das kann er ja dann direkt auf unserer langen Busfahrt mit mir ansehen), es aber in den letzten Tagen wegen Krankheit nicht wie geplant besorgen können. Nun schäm ich mich, dass seine Mama jetzt sicher denkt, ich hätte seinen Geburtstag vergessen oder wolle ihm nichts schenken. Schon blöd, denn das würde gar nicht zu meinem Empfinden dieser Familie gegenüber passen, die mir so ziemlich am nächsten von allen Familien und Ex-Familien steht. Paul selbst ist es natürlich noch völlig schnurz, ob er was kriegt oder nicht, und nächste Woche wird er sich auch garantiert nicht erklären können, warum er nun ein Buch auspacken darf

Am Fr, 18. Jan, 23:59 über Teilzeit-Mini Emma (5;0) & Paul (2;9)