Marie - 1;9 Jahre
Mariechen war heute nicht nur optisch knallbunt, sondern auch auf dem Spielplatz mal wieder bekannt wie ein bunter Hund

Und ich habe Kind Nummer 3 aus ihrer Krabbelgruppe kennengelernt, den N.. Leider scheinen N. und Marie ein eher angespanntes Verhältnis zueinander zu haben. Sie haben sich zwar beide gefreut, einander zu sehen, aber schnell gab es Ärger, eigentlich ohne Grund. Bei anderen Kindern war es bisher immer so, dass Marie sich mit ihnen vielleicht über die Benutzung eines Buddelspielzeugs nicht einigen konnte und deshalb an den Sachen gerissen wurde oder ähnliches. Aber mit N. hat sie sich gehakelt, ohne dass ein Konfliktgrund vorlag. Zunächst hat sie beharrlich ignoriert, dass er ihr seine Schaufeln und etwas zu essen anbieten wollte, dann hat sie seine Hand unsanft gedrückt oder vielleicht gekratzt, jedenfalls hat N. gebrüllt. Daraufhin hat N.s Mutter erzählt, dass das ja gegen gestern noch harmlos sei, wo Marie N. gebissen habe. Ich erkenne mein Mariechen gar nicht wieder! Schließlich hat sie N. nochmal irgendwie wehgetan (ich habe schon vergessen, wie) und dann ist sie einfach weggelaufen als wir empört mit ihr geschimpft haben. Ich hinterher, und sie stellt noch fest: "
Weint!" Ich habe ihr dann erklärt, dass er weint, weil sie ihm wehgetan hat und dass sie jetzt mal "ei" machen müsse, damit er aufhört. Da ist sie auch tatsächlich umgedreht, zu ihm zurückgestratzt und hat ihn gestreichelt (er allerdings zuvor sie

), dann waren beide am Lachen und für die nächsten Minuten Frieden auf der Rutsche angesagt. Später haben sie auch noch ganz schön zusammen gespielt, aber dann hat N. mal testweise angefangen, Marie einfach zu ärgern und zu versuchen sie zu kneifen. Seine Mutter hat gemeckert, aber er hat sie nur forschend angesehen und Marie weiter getriezt. Die hat aber auch eher interessiert reagiert und nicht geheult. Ich glaube, die Kleinen testen ganz schön aus, was man darf und was nicht, und was passiert, wenn man es trotzdem macht.
Zu mir war Marie aber wieder lieb wie eh und je. Meinen Namen sagt sie jetzt öfter einfach so aus Vergnügen. Das geht dann imer so hin und her zwischen uns:
Marie: "
Maaalin!"
Ich: "
Marie!"
Marie: "
Malin..."
Ich: "
Mari-ie..."
usw. :::
Und wenn sie kuscheln will, wirft sie sich auch mit einem geseufzten "Malin" an meinen Hals. Auch sonst geht es mit der Sprachentwicklung voran. Zwar quasselt sie beim Spielen nicht unbedingt so viel vor sich hin wie manch andere Kinder, aber sie versteht und antwortet auf vieles, wiederholt Wörter, die sie von mir oder anderen Kindern hört und merkt sich schnell Namen. Körperteile kann sie auch schon gut benennen und an sich und anderen zeigen: Beine, Nase, Ohren, Bauch... Und: es scheint, sie fängt nun an, sich selbst als "Marie" zu bezeichnen, also im Sinne von "Marie will das oder das tun" oder "das ist Maries". Sie sagt zwar meist nur einfach "
Marie" und den Rest muss man sich dann denken, weil es für das zweite Wort noch nicht reicht, da Zweiwortäußerungen noch nicht ihr Ding sind, aber immerhin will sie über sich selbst sprechen, was ein wichtiger Schritt in der Ich-Entwicklung ist.
Am Do, 12. Okt, 21:44 über Teilzeit-Mini
ehemals: Marie